Anleitung zur Nutzung der Multifunktionsdrucker für Lehrpersonen und Verwaltungsmitarbeiter
In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf einem Multifunktionsgerät drucken können.
Drucken vom Arbeitsplatz:
1.
Wenn Sie Dokumente drucken möchten, wählen Sie den Drucker "unihkvbs an hkvuniflow-02.hkvbs.ch". Der Druckauftrag gelangt in eine Warteschlange, dort bleibt er 96 Stunden gespeichert. Der Druckauftrag kann an jedem der Multifunktionsgeräte mit Ihrer HKVBS-Card ausgelöst werden.
2.
Sie haben die Möglichkeit, auf den Formaten A3, A4 und A5 ein-/ oder doppel-seitig zu drucken. Auch Broschürendruck (A4, A5) ist möglich. Gehen Sie da-für unter der Option "Dru-ckereigenschaften" auf "Grundeinstellungen" und wählen Sie das gewünschte Format.
3.
Neben den Formateinstellungen können Sie Ihren Ausdruck auch heften oder lochen lassen. Gehen Sie dafür bei den "Druck-Einstellungen" auf die Registerkarte: "Endverarbeitung". Wählen Sie anschliessend bei "Endverarbeitung" die gewünschte Option (Sortieren, Heften und Sortieren etc.). Darunter gibt es auch die Möglichkeit der Eco-Heftung. Dabei werden maximal fünf Blätter ohne Klammer zusammengeheftet.
Unter "Locher:" können Sie die gewünschte Anzahl Lochungen angeben.
4.
Um den Druckauftrag auszulösen, klicken Sie auf "Secure Print".
5.
Sie finden den aufgegebenen Druckauftrag hier aufgelistet. Klicken Sie ihn an und wählen Sie die gewünschte Option "Drucken + Löschen", "Löschen" oder "Drucken + Behalten" aus.
Drucken von einem USB-Stick:
1.
Wählen Sie im Hauptmenü "Zugang von gesp. Dateien". Anschliessend sind die weiteren Schritte oben bereits beschrieben.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.