Inhaltsverzeichnis:
- Einleitung
- Lernende Anmelden und Plätze reservieren
- Reservationen vornehmen
- Anmeldungen
- Fakturierung
- Anmeldungen verwalten
- Ausbildner registrieren
- Schritte
Einleitung
Über das Lehrfirmenportal der HKVBS werden die Anmeldungen der Lernenden verwaltet. Ausserdem bietet es Ihnen die Möglichkeit, Reservationen in Klassen zu tätigen, die später in eine Anmeldung umgewandelt werden können. Das Lehrfirmenportal ist ausschliesslich für registrierte Ausbildner zuganglich. Eine Anmeldung auf der Webseite mit Ihren persönlichen Zugangsdaten ist deshalb erforderlich.
Übersicht
Nach der Anmeldung über Empfang/Anmelden verfügen sie in Ihrem persönlichen Bereich über die folgenden Menüpunkte:
Lernende Anmelden und Plätze reservieren
Auf dieser Seite können Sie Reservationen für Klassen vornehmen und Lernende anmelden. Unter "Verfügbarkeit" sehen Sie jederzeit, wie viele Plätze in der entsprechenden Klasse noch verfügbar sind.
Unter "Schultage" ist mit grüner Farbe markiert, an welchen Tagen/Halbtagen der Unterricht der entsprechenden Klasse stattfinden wird.
Falls Sie Reservationen getätigt haben, für die noch keine Anmeldung verzeichnet wurde, werden Sie unter "Anmeldungen" darauf hingewiesen, wie viele Reservationen noch offen sind ("x fehlen"). Ebenso wird die Anzahl abgeschlossener Anmeldungen pro Klasse vermerkt.
In der Historie am Ende der Seite ist jederzeit ersichtlich, welche Änderungen wann getätigt wurden:
Reservationen vornehmen
In der Spalte "Reservationen" können Sie Platze in einer Klasse reservieren. Die Zahl der reservierten Platze kann durch die entsprechenden Pfeil- Schaltflachen jederzeit verändert werden:
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Änderungen an den Reservationen immer mittels "Reservationen speichern" gesichert werden müssen:
Mittels "Bemerkungen" können Sie Anmerkungen zu den Reservationen hinzufugen, welche anschliessend vom Sekretariat Grundbildung bearbeitet werden.
Anmeldungen
Durch Betätigen der orangen Schaltfläche unterhalb von "Anmeldungen" wird das Anmeldeformular zur Anmeldung von neuen Lernenden geöffnet:
Fakturierung
Im Abschnitt "Fakturierung" können Sie auswählen, wem die Rechnungen für das Kurs- und Materialgeld sowie für die Lehrmittel zugestellt werden sollen, wahrend unter "Lieferadresse" die Lieferadresse für die Lehrmittel eingetragen wird. Bitte beachten Sie, dass unsere Partner nur in die Schweiz liefern.
Wenn Sie bereits eine separate Rechnungsadresse hinterlegt haben, erscheinen diese Angaben bei Fakturierung neu unter der Bezeichnung "Lehrbetrieb (Zweitadresse)".
Wünschen Sie für die Lehrmittel eine Sammelrechnung, benötigen Sie einen Betriebscode unseres Partners DLS Lehrmittel AG. Wenn Sie bereits einen Betriebscode haben, erscheint dieser neu automatisch beim Klick auf Sammelrechnung:
Lehrbetriebe mit separater Rechnungsadresse, welche bereits einen Betriebscode haben, müssen im Bereich Fakturierung Lehrmittel lediglich "Lehrbetrieb (Zweitadresse)" anklicken, der Betriebscode wird im Hintergrund automatisch aufgeführt.
Anmeldungen verwalten
Diese Seite dient als Übersicht über alle Anmeldungen. Sobald eine Anmeldung getätigt wurde, sehen Sie hier den Lernenden inkl. Firma und Ausbildner. Falls noch Reservationen offen sind, wird die entsprechende Klasse hier ebenfalls angezeigt:
Mittels "Drag & Drop" kann ein Lernender in eine andere Klasse verschoben werden. Ausserdem kann durch Klick auf den Pfeil neben dem Lernenden das PDF mit Details zur Anmeldung erneut generiert werden ("Details anzeigen"), eine Anmeldung kann bearbeitet werden ("Editieren") oder sie kann gelöscht werden ("Stornieren")
Anmeldungen, die im Anmeldeformular zwischengespeichert wurden und noch nicht abgeschlossen sind, verfügen über den Zusatz "noch nicht abgeschlossen":
Via "Editieren" kann die Anmeldung bearbeitet und abgeschlossen werden.
Über den Button "Anmeldung hinzufugen" wird ebenfalls (neben der Möglichkeit unter "Lernende an- melden und Platze reservieren") das Anmeldeformular für neue Lernende geöffnet.
Ausbildner registrieren
Wenn Ihnen bei der Anmeldung oder bei Ihnen Kontakten auffällt, dass ein Ausbildner Ihres Betriebs fehlt, können Sie diesen mit dem Formular unter "Ausbildner registrieren" anmelden. Die Anmeldung wir via E-Mail bestätigt und der entsprechende Ausbildner erhält in den nächsten Tagen seine persönlichen Zugangsdaten für die Webseite via E-Mail und kann sich anschliessend ebenfalls an der Seite anmelden.
Kontakte:
Unter "Kontakte" werden Ihre bestehenden Lernenden inkl. deren Lehrpersonen und Klassen aufgelistet.
Stundenpläne:
Via "Stundenpläne" können Sie direkt auf die Stundenpläne Ihrer Lernenden zugreifen.
Schritte
1.
Am Ende der Seite besteht jeweils die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Anmeldung per "Speichern und später fortsetzen" zu speichern oder via "Weiter" zum nächsten Register zu wechseln.
Anmeldungen, die via "Speichern und später fortsetzen" gespeichert wurden, können unter "Anmeldungen verwalten" fortgesetzt werden.
Die entsprechende Klasse, der Lehrberuf und das Tagesmodell sind nach dem öffnen automatisch hinterlegt, können aber im Formular zuoberst geändert werden. Ausserdem ist es möglich, den entsprechenden Lernenden direkt für Freifächer anzumelden (unter "Mehr von Ihrer Berufsschule"). Unter "Beginn" und
"Ende" muss der Lehrbeginn, respektive das Ende des Lehrverhältnisses, eingetragen werden und unter "Branche" wird die Branche Ihres Betriebes eingetragen
Die übrigen Felder dienen der Erfassung der Personalien des Lernenden. Ausserdem muss mindestens eine zuletzt besuchte Schule eingetragen werden und, falls der Lernende bei Lehrbeginn noch nicht volljährig ist, eine gesetzliche Vertretung.
2.
Im nächsten Register werden Daten zum Lehrbetrieb und zur Fakturierung erfasst. Zuerst muss der Berufsbildner und das zuständige Berufsbildungsamt angegeben werden. Sollte Ihnen auffallen, dass ein Ausbildner Ihrer Firma noch nicht in der Liste ist, können Sie unter "Berufsbildner" "Ausbildner hinzufugen" auswählen, wodurch das Registrationsfenster für neue Ausbildner (siehe Abschnitt 5) in einem neuen Fenster geöffnet wird.
Unter "Lehrbetrieb" ist die Postadresse inkl. Kontaktmöglichkeiten (Telefon und E-Mail) des Lehrbetriebs anzugeben. Falls Sie über das Portal bereits eine Anmeldung getätigt haben, sind diese Felder mit den Informationen der letzten Anmeldung ausgefüllt.
3.
Im Register "Dokumente" kann der Lehrvertrag (falls bereits vorhanden) hochgeladen werden. Dabei wer-den die folgenden Dateiformate akzeptiert: PDF, DOC, DOCX, XLS, XLSX, JPG, PNG.
Bei Lernenden, welche die Berufsmaturität absolvieren werden, muss ausserdem das letzte Zeugnis hinterlegt werden.
4.
Im letzten Register "Bestätigung" können Sie nochmals alle Angaben kontrollieren und die Anmeldung mittels "Anmeldung bestätigen" abschliessen. Mittels "Anmeldung als PDF herunterladen" kann ausserdem ein PDF, auf dem alle Informationen zusammengefasst sind, heruntergeladen werden.
Die Anmeldung wird anschliessend via E-Mail bestätigt, wobei lhnen ebenfalls das PDF mit allen Informationen zugestellt wird
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.